LOS LIMITES DE LO POSIBLE IX


Über Jose Dávila
José Dávila (geb. 1974 in Guadalajara, Mexiko) ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Bereich der Bildhauerei tätig und schafft Werke, die Materialien in heiklen Kompositionen zusammenführen. Dávila fordert den Betrachter auf, sich den Elementen und der Konstruktion des Werks aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und zu beobachten, wie es gelingt, Rohheit und Zerbrechlichkeit, organische und künstliche Formen, System und Chaos, Gefahr und Frieden in Einklang zu bringen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Yuz Museum, im Museo Universitario del Chopo, in der Hamburger Kunsthalle, im Marfa Contemporary und im Museum Voorlinden ausgestellt.
Die Poesie des Heiklen
Diese Arbeit stellt rohe Sandsteinfelsen Seite an Seite mit Körpern aus Recinto, einer Art Vulkangestein. Zusammen bilden die geordnete Geometrie der Recinto-Körper und die ungezügelten Formen der Felsbrocken ein Gleichgewicht am Rande des Abgrunds. So regt das Kunstwerk zum Nachdenken über die Koexistenz von Ordnung und Chaos an, die jeder Form innewohnt.

Eine Reise ins Innere

