GRENZENLOSER RESPEKT
RESERVIEREN SIE IHR ERLEBNIS
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Nachhaltigkeit auf den Malediven
Unser Engagement für Pflege, Schutz und Nachhaltigkeit
false
Naturschutz
Wir haben 125 kg Geisternetze geborgen und durch regelmäßige Strandreinigungen bereits 500 kg Abfall gesammelt. So tragen wir zu einer saubereren Umwelt für die Schildkröten und Delfine bei, die in unseren Gewässern leben.

false
Bildung
Die Aktivitäten der Blue School fördern eine tiefe Wertschätzung für die Ozeane, während der Kinderclub des Resorts jüngeren Reisenden die Möglichkeit bietet, mit umweltfreundlichen Bautechniken und -materialien zu experimentieren.

false
Bewusste Küche
Durch Zero-Waste-Restaurants, den Anbau eigener Lebensmittel und durchdachte pflanzliche Gerichte im Restaurant Roots setzen wir die Prinzipien ethischer Ernährung um.

false
Solarenergie
Ab 2025 wird die tagsüber verbrauchte Energie in Gästeunterkünften, Restaurants und Bars im Patina Maldives aus Solarenergie gewonnen. 2026 sollen es 100 % sein

false
Design und Bau
Wir orientieren uns von Anfang an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und konnten durch den Einsatz von Massivholzbau 6.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen und dank vorgefertigter Bauelemente Beeinträchtigungen der umgebenden Natur minimieren.

false
Benchmarking
Als EarthCheck Silver-zertifizierte Marke verbessern wir kontinuierlich unsere Nachhaltigkeitsleistung anhand strenger Benchmarks.

Nachhaltige Pflege des Meeres
Wir tragen Verantwortung für das Meer, das uns umgibt, inspiriert und ernährt. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Gästen setzen wir konkrete Initiativen zur Wiederherstellung und Erforschung für einen langfristigen Schutz des Ozeans um.
Nachhaltige Pflege des Meeres
Wir tragen Verantwortung für das Meer, das uns umgibt, inspiriert und ernährt. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Gästen setzen wir konkrete Initiativen zur Wiederherstellung und Erforschung für einen langfristigen Schutz des Ozeans um.

Wir binden unsere Gäste direkt in die Restorationsinitiativen ein, beispielsweise durch unsere Keramikworkshops, in denen bereits über 350 Keramikteller geformt wurden, um das Korallenwachstum zu unterstützen.

Unsere Armbandworkshops schärfen das Bewusstsein für die Vermüllung der Meere. Wir fertigen Armbänder ausgebrauchten Geisternetzen, die von unseren Tauchern mit Hilfe von Drohnengeborgen wurden.

Wir engagieren uns für nachhaltiges ökologisches Wachstum durch die Errichtung von Strukturen zur Korallenansiedlung, die derzeit über 4.000 Korallenfragmente beherbergen und Lebensraum für 12 Fischarten bieten.