NEUE
BEGEGNUNGEN
false
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Ein Archipel der Kunst
Neue Perspektiven im Fluss der Zeit und der Gezeiten

Cássio Vasconcellos
Über Cássio Vasconcellos
Cássio ist seit 1981 als Fotograf tätig und hat seine Bilder bereits über 200 Mal in zwanzig Ländern ausgestellt. Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören „Past/Future/Present: Contemporary Brazilian Art from the Museum of Modern Art, São Paulo“ (Phoenix Art Museum, Phoenix, 2017) und „Collectives“, Today Art Museum (TAM), Peking (2013).
Cássios Fotografien befinden sich in den wichtigsten privaten Sammlungen Brasiliens sowie in Museen wie dem MASP - Museu de Arte de São Paulo (São Paulo, Brasilien) und außerhalb Brasiliens in der Bibliothèque Nationale (Paris, Frankreich) und dem Museum of Fine Arts (MFAH, Houston, USA).

Hongjie Yang
Über Hongjie Yang
Hongjie erforscht die Kraft der Transformation, indem er die Welt der Kunst, des Designs und der Technologie mit neuen Disziplinen ergänzt und plausible Szenarien und deren Einfluss auf die Veränderung unserer vorgefassten Wahrnehmungen untersucht. Der in den Niederlanden lebende Designer und Künstler verbindet Fakten und Fiktion, Vertrautes und Unheimliches, um die zunehmend fluiden Zeiten zu thematisieren, in denen wir leben. Prägend für seinen Ansatz war sein Studium an der Design Academy Eindhoven, wo er 2015 einen Master in Contextual Design erwarb.

Hiroko Takeda
Über Hiroko Takeda
Hiroko wuchs in Japan auf und wurde dort in der Tradition der japanischen Kunsthandwerksbewegung Mingei Undo ausgebildet. Viele ihrer Kunst- und Designarbeiten erfolgen im Auftrag privater Sammler und führender Architekten weltweit. Bevor sie ihr Studio in New York eröffnete, arbeitete sie als Senior Designerin im Jack Larsen Studio und als Designerin bei Kawashima Textile in Tokio und Kyoto. Hiroko hat einen Masterabschluss in Constructed Textiles vom Royal College of Art in London. Sie wurde mit dem International Textile Award in Tokio, dem ICFF Editors Award für Handwerkskunst und dem Jack Larsen Contemporary Textile Award ausgezeichnet.

Jose Dávila
Über Jose Dávila
José Dávila (geb. 1974 in Guadalajara, Mexiko) ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Bereich der Bildhauerei tätig und schafft Werke, die Materialien in heiklen Kompositionen zusammenführen. Dávila fordert den Betrachter auf, sich den Elementen und der Konstruktion des Werks aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und zu beobachten, wie es gelingt, Rohheit und Zerbrechlichkeit, organische und künstliche Formen, System und Chaos, Gefahr und Frieden in Einklang zu bringen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Yuz Museum, im Museo Universitario del Chopo, in der Hamburger Kunsthalle, im Marfa Contemporary und im Museum Voorlinden ausgestellt.

FAHR 021.3
FAHR 021.3
FAHR 021.3 wurde 2012 von Filipa Frois Almeida und Hugo Reis in Porto, Portugal, gegründet. Das international ausgezeichnete kreative und experimentelle Studio konzentriert sich in seiner Arbeit auf die Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur. Abgeleitet vom deutschen Wort „Erfahrung“ versteht sich FAHR 021.3 als Laborstudio, das konzeptionelle Strategien an der Grenze zwischen Unerwartetem, Widerspruch und Dekontextualisierung entwickelt.

Pamela Longobardi
Über Pamela Longobardi
Pamela Longobardi engagiert sich in vorderster Linie an der Schnittstelle von Kunst und Aktivismus. Durch ihr unermüdliches Engagement im Kampf gegen die weitverbreitete Bedrohung durch Meeresplastikverschmutzung ist sie zum Gesicht der Bewegung geworden. Zu ihren Erfolgen zählen die Auszeichnung mit dem renommierten Hudgens-Preis und eine angesehene Professur an der Georgia State University. Longobardis Werke zieren die Seiten international renommierter Publikationen wie National Geographic und Sierra Magazine und werden in Ausstellungen, Galerien, Museen und öffentlichen Räumen weltweit gezeigt.

Sassan Behnam-Bakhtiar
Über Sassan Behnam-Bakhtiar
Sassan Behnam-Bakhtiar ist ein zeitgenössischer französisch-iranischer Künstler, der 1984 in Paris geboren wurde. Sein charakteristischer Stil der „peinture raclée“ (abgekratzte Malerei) umfasst das aufwendige Abkratzen, Auftragen und Verteilen zahlreicher Farbmischungen an bestimmten Stellen. Für den Künstler repräsentieren diese Schichten Energie, Gefühle und Zeit. Sassans jüngste Werke wurden weltweit ausgestellt, darunter in Einzelausstellungen bei Phillips London, Sotheby’s im Fürstentum Monaco, der Setareh Gallery in Düsseldorf, der Saatchi Gallery in London und in der historischen Villa Santo Sospir in Saint-Jean-Cap-Ferrat.
James Turrell
Seit über sechs Jahrzehnten widmet sich James Turrell der Erforschung der menschlichen Wahrnehmung.

Cássio Vasconcellos
Der Fotograf Cássio Vasconcellos hat seit 1981 seine Bilder über 200 Mal in zwanzig Ländern ausgestellt.

Hongjie Yang
Hongjie Yang absolvierte 2015 seinen Master in Kontextdesign an der Design Academy Eindhoven.

Hiroko Takeda
In ihrer skulpturalen und malerischen Websprache erforscht Hiroko Takeda die Möglichkeiten von Material und Struktur.

Jose Dávila
Jose Dávilas Arbeit ist eine ständige Suche nach Momenten der Wechselwirkung zwischen widersprüchlichen Elementen.

FAHR 021.3
FAHR 021.3 ist ein 2012 gegründetes, international ausgezeichnetes Studio, das sich im Spannungsfeld zwischen Kunst und Architektur bewegt.

Pamela Longobardi
Die Umweltkünstlerin und Pädagogin Pam Longobardi verwandelt Plastikmüll aus dem Meer in Kunst und akademische Projekte.

Sassan Behnam-Bakhtiar
Sassan Behnam-Bakhtiar ist ein zeitgenössischer französisch-iranischer Künstler, der 1984 in Paris geboren wurde.
