Ein Archipel der Kunst

Acht beeindruckende Werke aus der ständigen Kunstsammlung unserer Insel
Wege des Sehens
James Turrells meisterhaftes Werk führt uns auf den fundamentalen Akt des Sehens zurück. In der bahnbrechenden Skyspace-Serie rahmt Licht die Wahrnehmung des Himmels durch den Betrachter neu ein und versetzt uns in einen Zustand der Achtsamkeit und Ehrfurcht. Das Werk ist gleichermaßen meditativ wie verwirrend und zeigt dem Betrachter neue Wege auf, sich mit der sinnlichen Welt auseinanderzusetzen.
ENTDECKEN SIE SKYSPACE AMARTA
/maldives/de/artistry-and-spaces/skyspace-amarta
Atmosphärische Installation, die Natur und Licht eins werden lässt
true
James Turrell
tes

Über James Turrell

Turrells Werk wird von renommierten Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt gewürdigt, darunter das Guggenheim Museum in New York, das Whitney Museum of American Art in New York, das Los Angeles County Museum of Art, das Stedelijk Museum in Amsterdam, das Israel Museum in Jerusalem, das Kunstmuseum in Wolfsburg, die National Gallery of Art in Canberra und das Long Museum in Shanghai. Turrell wurde mit mehreren bedeutenden Preisen ausgezeichnet, darunter das Guggenheim-Stipendium (1974), das MacArthur Foundation Fellowship (1984) und die National Medal of Arts (2013).

Neue Perspektiven im Fluss der Zeit und der Gezeiten

Palms
/maldives/de/artistry-and-spaces/palms
Palms
Fotografien lassen das Gefühl der Entdeckung aus den Stichen reisender Künstler des 19. Jahrhunderts wieder aufleben.
true

Cássio Vasconcellos

test

tsest

Über Cássio Vasconcellos

Cássio ist seit 1981 als Fotograf tätig und hat seine Bilder bereits über 200 Mal in zwanzig Ländern ausgestellt. Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören „Past/Future/Present: Contemporary Brazilian Art from the Museum of Modern Art, São Paulo“ (Phoenix Art Museum, Phoenix, 2017) und „Collectives“, Today Art Museum (TAM), Peking (2013).
Cássios Fotografien befinden sich in den wichtigsten privaten Sammlungen Brasiliens sowie in Museen wie dem MASP - Museu de Arte de São Paulo (São Paulo, Brasilien) und außerhalb Brasiliens in der Bibliothèque Nationale (Paris, Frankreich) und dem Museum of Fine Arts (MFAH, Houston, USA).

Synthesis Monoliths
/maldives/de/artistry-and-spaces/synthesis-monoliths
Synthesis Monoliths
Natürliche und künstliche Unschärfe in dieser Studie über die transformativen Eigenschaften von Metall
true

Hongjie Yang

Über Hongjie Yang

Hongjie erforscht die Kraft der Transformation, indem er die Welt der Kunst, des Designs und der Technologie mit neuen Disziplinen ergänzt und plausible Szenarien und deren Einfluss auf die Veränderung unserer vorgefassten Wahrnehmungen untersucht. Der in den Niederlanden lebende Designer und Künstler verbindet Fakten und Fiktion, Vertrautes und Unheimliches, um die zunehmend fluiden Zeiten zu thematisieren, in denen wir leben. Prägend für seinen Ansatz war sein Studium an der Design Academy Eindhoven, wo er 2015 einen Master in Contextual Design erwarb.

Home Deep Blue
/maldives/de/artistry-and-spaces/home-deep-blue
Home Deep Blue
Was nah ist, ist fern. Ein textiles Werk, das die Distanz zwischen Himmel und Meer überwindet.
true

Hiroko Takeda

Über Hiroko Takeda

Hiroko wuchs in Japan auf und wurde dort in der Tradition der japanischen Kunsthandwerksbewegung Mingei Undo ausgebildet. Viele ihrer Kunst- und Designarbeiten erfolgen im Auftrag privater Sammler und führender Architekten weltweit. Bevor sie ihr Studio in New York eröffnete, arbeitete sie als Senior Designerin im Jack Larsen Studio und als Designerin bei Kawashima Textile in Tokio und Kyoto. Hiroko hat einen Masterabschluss in Constructed Textiles vom Royal College of Art in London. Sie wurde mit dem International Textile Award in Tokio, dem ICFF Editors Award für Handwerkskunst und dem Jack Larsen Contemporary Textile Award ausgezeichnet.

Los Limites de lo Posible IX
/maldives/de/artistry-and-spaces/los-limites-de-lo-posible-ix
Los Limites de lo Posible IX
Ein immerwährendes, unsicheres Gleichgewicht ruft einen paradoxen Zustand ruhiger Spannung hervor.
true

Jose Dávila

Über Jose Dávila

José Dávila (geb. 1974 in Guadalajara, Mexiko) ist seit mehr als zwei Jahrzehnten im Bereich der Bildhauerei tätig und schafft Werke, die Materialien in heiklen Kompositionen zusammenführen. Dávila fordert den Betrachter auf, sich den Elementen und der Konstruktion des Werks aus verschiedenen Perspektiven zu nähern und zu beobachten, wie es gelingt, Rohheit und Zerbrechlichkeit, organische und künstliche Formen, System und Chaos, Gefahr und Frieden in Einklang zu bringen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Yuz Museum, im Museo Universitario del Chopo, in der Hamburger Kunsthalle, im Marfa Contemporary und im Museum Voorlinden ausgestellt.

Momento
/maldives/de/artistry-and-spaces/momento
Momento
Ein Moment schwebt über dem Strand und fängt den Augenblick des Dialogs zwischen Objekt und Landschaft ein.
true

FAHR 021.3

FAHR 021.3

FAHR 021.3 wurde 2012 von Filipa Frois Almeida und Hugo Reis in Porto, Portugal, gegründet. Das international ausgezeichnete kreative und experimentelle Studio konzentriert sich in seiner Arbeit auf die Schnittstelle zwischen Kunst und Architektur. Abgeleitet vom deutschen Wort „Erfahrung“ versteht sich FAHR 021.3 als Laborstudio, das konzeptionelle Strategien an der Grenze zwischen Unerwartetem, Widerspruch und Dekontextualisierung entwickelt.

Ocean Archaeology of Our Time
/maldives/de/artistry-and-spaces/ocean-archaeology-of-our-time
Ocean Archaeology of Our Time
Meeresplastik als eindringliche Erinnerung an unsere kollektive Verantwortung
true

Pamela Longobardi

Über Pamela Longobardi

Pamela Longobardi engagiert sich in vorderster Linie an der Schnittstelle von Kunst und Aktivismus. Durch ihr unermüdliches Engagement im Kampf gegen die weitverbreitete Bedrohung durch Meeresplastikverschmutzung ist sie zum Gesicht der Bewegung geworden. Zu ihren Erfolgen zählen die Auszeichnung mit dem renommierten Hudgens-Preis und eine angesehene Professur an der Georgia State University. Longobardis Werke zieren die Seiten international renommierter Publikationen wie National Geographic und Sierra Magazine und werden in Ausstellungen, Galerien, Museen und öffentlichen Räumen weltweit gezeigt.

Life
/maldives/de/artistry-and-spaces/life
Life
Schichten von Energie, Gefühl und Zeit, dargestellt in natürlichen Pigmenten, die aus der Umgebung unserer Insel stammen
true

Sassan Behnam-Bakhtiar

Über Sassan Behnam-Bakhtiar

Sassan Behnam-Bakhtiar ist ein zeitgenössischer französisch-iranischer Künstler, der 1984 in Paris geboren wurde. Sein charakteristischer Stil der „peinture raclée“ (abgekratzte Malerei) umfasst das aufwendige Abkratzen, Auftragen und Verteilen zahlreicher Farbmischungen an bestimmten Stellen. Für den Künstler repräsentieren diese Schichten Energie, Gefühle und Zeit. Sassans jüngste Werke wurden weltweit ausgestellt, darunter in Einzelausstellungen bei Phillips London, Sotheby’s im Fürstentum Monaco, der Setareh Gallery in Düsseldorf, der Saatchi Gallery in London und in der historischen Villa Santo Sospir in Saint-Jean-Cap-Ferrat.

Lernen Sie die Künstler kennen
Lernen Sie die Tastemaker an der Spitze von Kunst und Kultur kennen
Interaktionen zum Spüren und Erleben
Unser Austausch verändert die Art und Weise, wie wir uns in der Welt bewegen. Auf unserer Insel vereinen sich Momente und Erlebnisse zu einer eindrucksvollen Collage aus Erkenntnissen. Inspiration und Sinn erwarten Sie an jeder Ecke.
Lila-grünes Licht über Sand mit Linienmuster

Entdecken Sie mehr im Patina Maldives

Essen und Trinken
/maldives/de/drink-and-dine/koen
Koen
Einrichtungen
/maldives/de/footprints-kids-club
Footprints-Kinderclub
Angebote
/maldives/de/offers/festive-getaway
Festive Getaway
false
Weit weg vom Alltag
RESERVIEREN SIE IHR ERLEBNIS
/maldives/de/reserve-hub
false
Tropischer Strand mit Liegestühlen und Palmen
true
Tauchen Sie ein in eine Welt einzigartiger Luxuserlebnisse
Erfahren Sie es zuerst
/newsletter
/content/dam/patina/patina-hotels-brand/1-patina-brand-homepage/videos/new-videos/brand-homepage-v2.mp4
Kirschblüten vor klarem blauem Himmel